❤️ Veredelungen & Logo-Design für Firmen und Privatpersonen ❤️ nachhaltig ❤️Feinkost ohne Zusätze ❤️ Mit Liebe gemacht.

Unser Versprechen

Sicheres Bezahlen, SSL-Zertifikat und sicherer Datenschutz gemäß DSGVO!

Wir unterstützen Sie bei Ihrem Auftritt - von Onboarding Boxen über Danke-Boxen mit Ihrem Logo-Design bis zu Give-Aways mit Ihrer Werbung für ein Event schaffen wir lange positive Erinnerungen!

Mitarbeiter finden, die wirklich passen – worauf es heute ankommt

Von Maren Jackwerth  •   2 Minuten gelesen

Mitarbeiter finden, die wirklich passen – worauf es heute ankommt

Die Suche nach passenden Mitarbeitenden ist derzeit anspruchsvoller denn je. Dabei geht es nicht nur um die Anzahl der Bewerbungen, sondern um deren Qualität – und noch wichtiger: um die Passung zur Unternehmenskultur.


Wer regelmäßig Stellen ausschreibt, kennt es: unklare Motivationsschreiben, lückenhafte Lebensläufe und ein Mangel an Persönlichkeit in der Darstellung. Die entscheidende Frage lautet heute nicht mehr nur: Ist diese Person fachlich geeignet? Sondern: Passt sie wirklich zu uns – zu unseren Werten, unserem Stil, unserer Haltung?

1. Kompetenz ist nicht alles – Haltung zählt

Fachliches Know-how lässt sich schulen. Die innere Haltung, der Kommunikationsstil oder die Bereitschaft zur Eigenverantwortung sind jedoch selten lernbar.

Mitarbeitende, die wirklich zum Team passen, sorgen für mehr Zusammenhalt, mehr Engagement – und langfristig bleiben. Deshalb lohnt es sich, im Recruitingprozess nicht nur auf die klassische Qualifikation zu achten, sondern auch auf die zwischenmenschliche Ebene.

2. Fehlertoleranz bei Bewerbungen – ja oder nein?

Fehlerhafte Bewerbungen bedeuten nicht automatisch, dass jemand ungeeignet ist. Gerade jüngere Talente oder Quereinsteiger zeigen manchmal großes Potenzial – auch wenn Lebenslauf oder Anschreiben nicht perfekt sind.

Wertschätzendes Recruiting bedeutet daher: einen Blick hinter die Formulierung werfen, Persönlichkeit erkennen – und gleichzeitig Qualität achten. Denn: Wer in drei Sätzen mehr Rechtschreibfehler als Inhalt unterbringt, zeigt möglicherweise auch im Job wenig Sorgfalt.

Empfehlung: Eine achtsame Vorauswahl, die Raum für Persönlichkeit lässt – aber klare Erwartungen setzt.

3. Klare Kommunikation spart Zeit

Stellenanzeigen sind heute mehr als ein Pflichttext. Sie sind die Visitenkarte des Unternehmens , oft der erste Eindruck – und entscheidend dafür, ob sich der passende Bewerber angesprochen fühlt.

Stellen Sie sich daher folgende Fragen:

  • Was bieten wir wirklich – außer Obstkorb und Tischkicker?

  • Wer fühlt sich bei uns wohl – und warum?

  • Wie transparent und menschlich ist unser Recruitingprozess?

Authentische Kommunikation zieht genau die Menschen an, die wirklich zu Ihnen passen.

4. Das Onboarding entscheidet über die Bindung

Die ersten Tage entscheiden. Wer unvorbereitet im Unternehmen landet, technische Hürden erlebt oder keine klare Orientierung bekommt, fragt sich schnell: War das die richtige Entscheidung?

Besonders kleine und mittlere Unternehmen profitieren von einem persönlichen, wertschätzenden Start – strukturiert, herzlich und individuell .

🟡 Bei dankepraesent.de gestalten wir individuelle Onboarding-Boxen , mit denen Unternehmen neue Mitarbeitende willkommen heißen – nicht mit Floskeln, sondern mit einem klaren Signal: Schön, dass du da bist.

Fazit: Haltung.

Die besten Talente gewinnen Sie nicht über Masse , sondern über Menschlichkeit. Wer Klarheit, Wertschätzung und einen überzeugenden Start bietet, hat langfristig loyalere, engagiertere Mitarbeitende – die nicht nur fachlich, sondern auch menschlich passen.


Autorin:
Rechtsanwältin & Mediatorin Maren Jackwerth
Beraterin für wertschätzende Kommunikation & Gründerin von Dankepräsent.de

👉 Vernetzen Sie sich gerne mit mir auf LinkedIn , wenn Sie über Employer Branding, Recruiting und Onboarding neu nachdenken möchten.

Foto KI-Generiert

#Mitarbeitergewinnung #Verkaufspsychologie #Recruitingprozess #Eigenverantwortung #Mitarbeitergeschenk #Wertschätzung #Dankebox #Dankepräsent

Vorausgehend Neben